OKM-Jugend erklimmt luftige Höhen

Ereignisreicher Ausflug in den Europa-Kletterwald Steinau

Am vergangenen Samstag, den 11. Juli, fand ein Ausflug der OKM-Jugend für die Mitglieder des Jugendorchesters statt. Ziel der Reise war in diesem Jahr der Europa-Kletterwald in Steinau an der Straße. Nach der kurzen Anfahrt kam der OKM-Tross an seinem Ziel im Kinzigtal an. Im Kletterwald angekommen wurden die Jung-OKM’ler zunächst einmal mit der notwendigen Sicherheitsausrüstung (Klettersteigset mit Gurt, Karabinern, Seilrolle und Helm) ausgestattet. Im Anschluss daran folgte eine Sicherheitseinweisung, bei der die Neu-Kletterer mit allen wichtigen Details, wie z.B. der richtigen Benutzung der Sicherungen und Seilwinden, vertraut gemacht wurden. Anschließend standen den Jugendlichen und Betreuern für drei Stunden verschiedene Kletter-Parcours zur freien Verfügung. Mitten im Wald und hoch in den Bäumen warteten dabei über 100 Übungen aus Seilen und Hindernissen darauf, vom Nachwuchs der Originalen erklettert zu werden. Hindernisse wie Seilrutschen, Hängebrücken, Wackelbalken, verschiedene Netzverbindungen und viele andere spannende Übungen waren hierbei zu meistern. Einige besondere Übungen waren z. B. ein riesiger Tunnel, ein Snowboard, eine Kletterwand auf 13 Meter Höhe, ein Surfbrett und vieles mehr. Die unterschiedlichen Parcours waren in einer Höhe von 1m – 20m aufgebaut, sodass für jeden etwas dabei war. Nachdem sich die Kletterer ausgiebig und vor allem ohne Verletzungen ausgetobt hatten, standen zum krönenden Abschluss noch einige Fahrten mit der Europaseilbahn auf dem Programm. Nachdem das Startpodest in 18m Höhe über eine Strickleiter erklommen wurde, konnte die Fahrt auf der insgesamt 800m langen Bahn losgehen. Da hierbei bis zu 70 Stundenkilometer erreicht werden, war der Nervenkitzel natürlich besonders groß. Nachdem die drei Stunden im Kletterwald wie im Flug vergingen, begaben sich die Ausflügler noch zur Stärkung in die Brathähnchenfarm. Bei der Heimkehr nach Kassel waren sich dann alle einig, dass der Ausflug ein voller Erfolg war, der unbedingt wiederholt werden sollte. Mehr zur Nachwuchsarbeit der Original Kasseler Musikanten sowie zu den OKM im Allgemeinen sind unter www.o-k-m.de und auf der Facebook-Seite https://www.facebook.com/okm1974 zu finden.

Bildunterschrift: Der OKM-Nachwuchs in luftiger Höhe

OKM-Aktive proben orchesterübergreifend

Kurz vor der Sommerpause stand bei den Original Kasseler Musikanten 1974 e.V. ein mittlerweile schon fast traditioneller Termin auf dem Programm. Am vergangenen Freitag, den 10. Juli, versammelten sich die Mitglieder von Jugendorchester, Auftakt 07 und Stammkapelle zu einer Gemeinschaftsprobe im Saal des Vereinslokals „Beim Bones“. Zu Beginn begrüßte der 1. Vorsitzende der OKM, Ferdi Schmitt, die zahlreich erschienenen Musikerinnen und Musiker aller Orchester. Unter der Leitung von Uli Staab, Dirigent der Stammkapelle, und Philipp Schum, Dirigent des Jugendorchesters, wurden zunächst das Medley „Udo Jürgens live“ und die Polka „Musikanten-Zauber“ geprobt. Erfreulicherweise funktionierte das Zusammenspiel der drei Orchester ohne Eingewöhnungsphase sehr gut. Nach jeweils knapp halbstündiger Probenarbeit konnten beide Musikstücke bereits in ansehnlicher Qualität vom immerhin 50-köpfigen Orchester (Altersspanne: 14 bis 80 Jahre) durchgespielt werden. Zum Abschluss der neunzigminütigen Probe widmeten sich die OKM-Orchester dem Konzertmarsch „Die Sonne geht auf“, welcher am Ende der Übungsstunde ebenfalls komplett gespielt werden konnte. Anschließend wurde bei kühlen Getränken in geselliger Runde gefachsimpelt und der ein oder andere Blick über den Tellerrand, also in ein anderes Orchester, brachte aufschlussreiche Erkenntnisse.

SDC17919 SDC17924 SDC17925 SDC17930

OKM besuchten den ZDF-Fernsehgarten

Am vergangenen Sonntag, 21. Juni, fand der diesjährige OKM-Tagesausflug statt. Deshalb hieß es früh aufstehen und nicht verschlafen, denn bereits um 8.00 Uhr starteten zwei volle Reisebusse, besetzt mit 96 Musikern aus allen Orchestern, passiven Mitgliedern und Fans. Ziel der „OKM-Sause“ war zunächst das ZDF-Sendezentrum auf dem Mainzer Lerchenberg, um als Zuschauer an der Live-Sendung im „Fernsehgarten“ teilzunehmen. Aufgrund der ruhigen Verkehrslage erreichten wir bereits vor der geplanten Ankunftszeit bei leichtem Nieselregen das Sendezentrum und hatten somit ausreichend Zeit, das großzügige Freigelände des Fernsehgartens auf eigene Faust zu erkunden und uns beste Plätze am Pool, „Zuschauer-“ und „Charly-Hügel“ zu sichern, oder ein Frühstück nachzuholen. Glücklicherweise hörte es kurz vor Sendebeginn auf zu regnen und die aufgespannten Schirme konnten wieder weggepackt werden. Pünktlich um 11.00 Uhr startete die Übertragung mit der beliebten Moderatorin Andrea „Kiwi“ Kiewel mit dem Thema „Großbritannien“, anlässlich des bevorstehenden Deutschlandbesuchs von Königin Elisabeth II. Die Highlights der Sendung waren zum Beispiel die musikalischen Auftritte von „Frankie-Goes-To-Hollywood-Star“, Holly Johnson, Herman´s Hermit, Barry Ryan, The Tremeloes, Mitgliedern des Ensembles aus dem Queen-Musical „We Will Rock You“ sowie des Keyboarders der Kult-Rockband „Uriah Heep“, Ken Hensley. Weiterhin waren der Sternekoch Nelson Müller, der Fußball-Europameister von 1996, Steffen Freund und der Magier Darcy Oake zu Gast in der Show. Für Unterhaltung war somit hervorragend gesorgt und so verging die zweistündige Sendung wie im Fluge bei bester Stimmung aller Zuschauer. Für alle mitgereisten OKM´ler war es eine spannende und interessante neue Erfahrung, bei einer Live-Sendung dabei gewesen zu sein. Ein nochmaliger Besuch ist daher sicherlich nicht ausgeschlossen. Um die verbrauchten Kraftreserven aufzufrischen, mussten sich die Ausflügler erst einmal stärken. Hierzu fuhren die „Originalen“ in das berühmte Kloster Eberbach in der Nähe von Eltville im Rheingau, um bei heimischen und internationalen Spezialitäten in geselliger Runde ein verspätetes Mittagessen oder Kaffee und Kuchen einzunehmen. Im Anschluss nutzten viele die verbleibende Zeit bis zur Heimreise für einen Spaziergang auf dem weitläufigen Gelände oder wandelten auf den Spuren von Schauspieler Sean Connery am Drehort zum Kinohit „Der Name der Rose“ bei einer Klosterführung und wurden zur Verkostung erstklassiger Weine eingeladen, da das Kloster unter anderem auch die Hessischen Staatsweingüter beherbergt. Danach traten wir die Heimreise nach Kassel an. Während der Fahrt gab es einen regen Austausch über das Gehörte und Erlebte des Tages. Alle Mitgereisten waren sich einig, dass der Tagesausflug ein weiterer Höhepunkt in der Vereinsgeschichte der OKM war.

Tagesausflug_OKM_21.06.2015