OKM-Werbenachmittag 2015

Am Sonntag, den 26. April, veranstalteten die Original Kasseler Musikanten 1974 e.V. im und um den Bürgertreff in der Kasseler Ortsmitte ihren diesjährigen Werbenachmittag. In diesem Rahmen präsentierten die OKM – „Der Verein für die ganze Familie“ – ihr vielschichtiges Jugend- und Ausbildungsangebot. Zu diesem Zweck stand eine Ausstellung aller Instrumente parat, an denen bei den „Originalen“ derzeit Nachwuchsmusiker ausgebildet werden. Diese konnten nicht nur aus der Ferne bestaunt werden, sondern durften und sollten unter fachkundiger Anleitung erfahrener Musikanten nach Herzenslust ausprobiert werden. Hierbei traten bei den jungen Interessenten einige Talente zum Vorschein, sodass aus Trompete, Klarinette, Tenorhorn und Co bereits durchaus passable Töne erklangen. Zudem hatte sich das OKM-Jugendleiterteam in diesem Jahr etwas Besonderes einfallen lassen. In der kleinen „Experimentierecke“ konnten die interessierten Kinder und Jugendlichen durch Ausprobieren entdecken, wie Töne auf einem Instrument entstehen. Auch exotische Instrumente wie Didgeridoos, Cajons oder Flaschenorgeln luden zum Experimentieren ein. Einen Einblick in die erfolgreiche Jugend- und Ausbildungsarbeit der letzten Jahre / Jahrzehnte bei den OKM gewährten die zahlreichen Fotos, die an Schauwänden ausgestellt wurden. Dabei konnten sowohl Bilder von Auftritten und Proben, als auch Schnappschüsse von Ausflügen und sonstigen Veranstaltungen bezeugen, dass die Jugendarbeit bei den OKM höchsten Stellenwert besitzt und das Motto „Unsere Jugend ist unsere Zukunft“ aktiv gelebt wird. Um dies zu untermauern, standen die Jugendkapelle unter der Leitung von Philipp Schum und die von Daniela Appel geleitete Blockflötengruppe auf der Bühne und stellten im Rahmen eines Demokonzertes ihr Können unter Beweis. Bei leckeren Bratwürstchen sowie Kaffee und Kuchen konnte währenddessen gefachsimpelt oder einfach nur zugehört werden. Für all diejenigen Interessierten, die am OKM-Werbenachmittag verhindert waren und somit nicht kommen konnten, stehen unsere Jugendleiter Christian Daus (Tel.: 06050/8341) und Katrin Günther (Tel.: 06050/7816) für Informationen zum Ausbildungsangebot der Original Kasseler Musikanten gerne Rede und Antwort. Dieses umfasst neben der musikalischen Früherziehung in der Blockflötengruppe natürlich die Ausbildung an diversen Blech- und Holzblasinstrumenten und am Schlagzeug unter der Anleitung qualifizierter und netter Ausbilder sowie das spätere Musizieren im Jugendorchester. Die Instrumente können für alle Neueinsteiger, ob jung oder junggeblieben, durch die OKM zur Verfügung gestellt werden, des Weiteren besteht die Möglichkeit einer Instrumentenfinanzierung. Neben diesen musikalischen Aspekten wird allerdings auch der Freizeitbegriff groß geschrieben. So finden in regelmäßigen Abständen den verschiedenen Altersgruppen angepasste Freizeitaktivitäten, wie Ausflüge in Freizeitparks, Zeltlager, Besuche von Erlebnisschwimmbädern, die OKM-Nistkastenaktion u. v. m. statt. Weitere Informationen zur Nachwuchsarbeit der Original Kasseler Musikanten sowie zu den OKM im Allgemeinen unter www.o-k-m.de und auf der Facebook-Seite https://www.facebook.com/okm1974 zu finden.

Werbenachmittag der Original Kasseler Musikanten

Am kommenden Sonntag, den 26. April veranstalten die Original Kasseler Musikanten 1974 e.V. von 14 – 18 Uhr ihren diesjährigen Werbenachmittag im und am Bürgertreff in der Kasseler Ortsmitte. Hierbei möchten die OKM ihr vielschichtiges Jugend- und Ausbildungsangebot präsentieren. Dieses umfasst neben der musikalischen Früherziehung in der Blockflötengruppe natürlich die Ausbildung an diversen Blech- und Holzblasinstrumenten und am Schlagzeug unter der Anleitung qualifizierter und netter Ausbilder sowie das spätere Musizieren im Jugendorchester. Die Instrumente können durch die OKM zur Verfügung gestellt werden, des Weiteren besteht die Möglichkeit einer Instrumentenfinanzierung. Neben diesen musikalischen Aspekten wird allerdings auch der Freizeitbegriff groß geschrieben. So finden in regelmäßigen Abständen den verschiedenen Altersgruppen angepasste Freizeitaktivitäten, wie Ausflüge in Freizeitparks, Zeltlager, Besuche von Erlebnisschwimmbädern, die OKM-Nistkastenaktion u. v. m. statt. Zu unserem Werbenachmittag rund um die musikalische Ausbildung bei den Original Kasseler Musikanten laden die OKM – „Der Verein für die ganze Familie“ – alle interessierten Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern und Großeltern, aber auch Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein. An diesem Nachmittag werden alle Instrumentengattungen der OKM-Orchester ausgestellt, um diese nach Herzenslust auszuprobieren. Selbstverständlich stehen allen Interessenten zu jedem Instrument Musikerinnen und Musiker der Originalen mit Rat und Tat zur Seite. In diesem Jahr hat sich das Jugendleiterteam zudem etwas Besonderes einfallen lassen: In der kleinen „Experimentierecke“ kann jeder durch Ausprobieren entdecken, wie Töne auf einem Instrument entstehen. Auch exotische Instrumente wie Didgeridoos, Cajons oder Flaschenorgeln laden zum Experimentieren ein. Bei leckeren Grillspezialitäten und Erfrischungsgetränken werden die Blockflötengruppe und das Jugendorchester der OKM mit einem Demokonzert zu hören sein. Wer an diesem Termin verhindert ist, kann sich jederzeit gerne bei unseren Jugendleitern Christian Daus (Tel.: 06050/8341) und Katrin Günther (Tel.: 06050/7816) informieren. Zudem sind weitere Informationen zur Nachwuchsarbeit der Original Kasseler Musikanten sowie zu den OKM im Allgemeinen unter www.o-k-m.de und auf der Facebook-Seite https://www.facebook.com/okm1974 zu finden.

Probetag Auftakt 07

Am vergangenen Sonntag, 19. April veranstaltete das Blasorchester „Auftakt 07″ der Original Kasseler Musikanten einen Probentag im Bürgerhaus Biebergemünd zur Vorbereitung auf die bevorstehenden Auftritte im Mai und Juni, wie zum Beispiel beim Chorabend „Biebergemünd singt und klingt“ des Liederkranz Kassel oder beim anstehenden Bezirksmusikfest des Musikverein 1965 Kassel. Von 10 – 15 Uhr probten alle Musikerinnen und Musiker unter ihrem Dirigenten, Simon Maiberger intensiv an den musikalischen Beiträgen von „Auftakt 07″. Für die Zubereitung des Mittagessens konnten die Verantwortlichen ihren Baritonisten Robert Meub sowie ihren Trompeter, Thomas Wirsing gewinnen. Mit einem vegetarischen Gemüse-Nudel-Eintopf und einer Hackfleisch-Lauch-Suppe sowie leckerem Pudding versorgten sie 36 hungrige Musikerinnen und Musiker vorzüglich. Zur Verstärkung unseres Orchesters suchen wir auch weiterhin Interessenten, die ein Instrument erlernen, das Musizieren eines bereits erlernten Instruments in unseren Reihen fortführen oder ein zusätzliches Instrument erlernen möchten. Das Prinzip unseres Orchesters besteht generell darin, dass Erwachsene, die zum größten Teil keine musikalischen Vorkenntnisse besitzen, das Spielen eines Instrumentes durch Einzelunterricht und gleichzeitig das Zusammenspiel im Orchester erlernen, ohne die Verpflichtung zu regelmäßigen Auftritten. Ausgebildet werden grundsätzlich alle Instrumentengattungen eines modernen Blasorchesters. Hierzu stehen den Musikanfängern qualifizierte Ausbilder wie Inga Stutzke für alle Holzblasinstrumente und Jaroslav Zakoucky für alle Blechblasinstrumente sowie Richard Soberka für Interessenten am Schlagwerk zur Verfügung. Insbesondere suchen wir derzeit Musikerinnen und Musiker mit Vorkenntnissen zur Verstärkung des tiefen Blechs für die Instrumente Tenorhorn oder Bariton / Euphonium sowie Musiker zur Verstärkung am Schlagwerk. Fabrikneue Instrumente können auf Mietbasis durch die OKM zur Verfügung gestellt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer Instrumentenfinanzierung. Falls Sie Interesse an einer qualifizierten musikalischen Ausbildung gefunden haben, werden Sie Burkhardt Garde, Telefon 06050-8316 oder Jörg Waidner, Telefon 06050-907234 gerne vorab beraten oder Sie besuchen uns ganz unverbindlich in einer unserer Orchesterproben. Die Proben finden freitags in Biebergemünd-Kassel im Saal der Vereinsgaststätte „Beim Bones“, Kasselbachstraße 5 ab 20 Uhr statt. Weitere Informationen über die Ausbildung bei den Original Kasseler Musikanten finden Sie im Internet unter www.o-k-m.de.