Am Samstag, den 28. Dezember 2019, fanden sich bei bestem Wanderwetter zirka 40 Vereinsmitglieder der Original Kasseler Musikanten 1974 e.V. zusammen, um gemeinsam in die traditionelle Wanderung zwischen den Jahren zu starten.
Von der Bushaltestelle an der Kasseler Kirche führte die Route zunächst entlang der Kasselbach bis hin zur Quelle und weiter über den Pfarrküppel zum Wanderparkplatz „Friesenheiligen“. Dort standen bereits leckere Leberkäsweck sowie warme und kalte Getränke zur Stärkung parat.
Mit aufgefrischten Energiereserven ging es weiter durch den Spessartwald, vorbei am Feuchtgebiet Eschenkar und der Alteburg, bevor die Wandergruppe allmählich wieder den Ausgangsort Kassel ansteuerte.
Nach knapp 17 km Wegstrecke kehrte man im gemütlichen Gasthaus „Goldenes Faß“ ein, wo noch einige gesellige Stunden verbracht wurden. Ein besonderer Dank gilt Monika und Werner Nickel für die Einrichtung der Verpflegungsstation sowie Simon Maiberger und Uli Mann für die Planung und Durchführung der schönen Wanderung.
Im Rahmen ihres Ausbildungsprogramms begehen die Original Kasseler Musikanten 1974 e.V. (OKM) neue Wege und starten eine Bläserklasse für Kinder und Jugendliche. Diese soll das vielschichtige, musikpädagogische Angebot der OKM ergänzen und erweitern.
Die Bläserklasse für Kinder und Jugendliche soll das vielschichtige, musikpädagogische Angebot der OKM ergänzen und erweitern. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche im Alter ab 8 Jahren, der Startschuss für das neue Ausbildungsprojekt fiel im September 2019.
Hinter der Idee einer Bläserklasse steckt das systematische Erlernen eines Instruments im gemeinsamen Klassenverbund und stellt eine Kombination von Instrumentalunterricht und Orchesterspiel dar. In der Gruppe wird die Motivation zum Musizieren stark gefördert und das Zusammenspiel schafft ein positives Lernklima, bei dem die Teilnehmer auch voneinander lernen können. Teamfähigkeit wird als wichtigste Schlüsselqualifikation spielerisch musizierend erlernt.
Die Kinder und Jugendlichen werden in der Bläserklasse an allen Instrumentengattungen eines Blasorchesters von professionellen Ausbildern angeleitet und ausgebildet.
Fabrikneue Instrumente können auf Leihbasis durch die OKM zur Verfügung gestellt werden.
Weitere Neueinsteiger sind jederzeit willkommen!
Für weitere Fragen und Informationen stehen die Vorstandsmitglieder Ulrich Mann (Telefon: 06050/9096310 / E-Mail: Ulrich-Mann@gmx.de) und Carsten Wagner (Telefon: 0170/2214644 / E-Mail: carsten.wagner79@gmx.de) zur Verfügung.
Am
vergangenen Mittwoch, den 08. Mai 2019, fand im Bürgertreff in Kassel eine
Informationsveranstaltung zur neuen Bläserklasse für Kinder und Jugendliche,
„Young Band“, statt. Die Resonanz war erfreulich, sodass die Verantwortlichen
der OKM zahlreiche Kinder mit Elternteil begrüßen konnten. Im Rahmen der
Veranstaltung wurden den Interessenten die Inhalte des neuen
Ausbildungskonzepts erörtert. Zudem wurde auf die Vorteile einer
Bläserklassenausbildung sowie allgemeine Vereinsaktivitäten eingegangen.
Selbstverständlich standen die OKM’ler bei Rückfragen Rede und Antwort. Zum Abschluss
der Veranstaltung konnten die Kinder nach Herzenslust verschiedene Instrumente
ausprobieren. Hierbei wurden bereits durchaus vielversprechende Töne erzeugt,
sodass man sicher sein kann, das ein oder andere Talent entdeckt zu haben.
Für all diejenigen Interessierten, die am Infoabend verhindert
waren und somit nicht anwesend sein konnten, stehen die
Vorstandsmitglieder Ulrich Mann (Telefon: 06050/9096310 / E-Mail: blaeserklasse@o-k-m.de) und Carsten
Wagner (Telefon: 0170/2214644 / E-Mail: blaeserklasse@o-k-m.de)
weiterhin gerne zur Verfügung.
Unter
dem Namen „Young Band“ beschreiten die OKM in diesem Jahr neue Wege und starten
eine Bläserklasse für Kinder und Jugendliche. Diese soll das vielschichtige,
musikpädagogische Angebot der OKM ergänzen und erweitern.
Zielgruppe
der Bläserklasse sind Kinder und Jugendliche im Alter ab 8 Jahren, der
Startschuss für das neue Ausbildungsprojekt fällt nach den Sommerferien im
August 2019.
Hinter
der Idee einer Bläserklasse steckt das systematische Erlernen eines Instruments
im gemeinsamen Klassenverbund und stellt eine Kombination von
Instrumentalunterricht und Orchesterspiel dar. In der Gruppe wird die
Motivation zum Musizieren stark gefördert und das Zusammenspiel schafft ein
positives Lernklima, bei dem die Teilnehmer auch voneinander lernen können. Teamfähigkeit
wird als wichtigste Schlüsselqualifikation spielerisch musizierend erlernt.
Die
Kinder und Jugendlichen werden in der „Young Band“ an allen
Instrumentengattungen eines Blasorchesters von professionellen Ausbildern
angeleitet und ausgebildet. Fabrikneue Instrumente können auf Leihbasis durch
die OKM zur Verfügung gestellt werden. Altersgerechte Freizeitangebote abseits
der Musik runden unser Angebot ab.
Die OKM informieren über das Ausbildungskonzept „Young Band“
Informationsveranstaltung am 08. Mai im Bürgertreff Kassel
Am
Mittwoch, den 08. Mai 2019, findet um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung zur
neuen Bläserklasse für Kinder und Jugendliche der Original Kasseler Musikanten
1974 e.V. (OKM) im Bürgertreff Kassel statt. Hierzu sind alle Interessenten aus
nah und fern herzlich eingeladen.
Unter
dem Namen „Young Band“ beschreiten die OKM in diesem Jahr neue Wege und starten
eine Bläserklasse für Kinder und Jugendliche. Diese soll das vielschichtige,
musikpädagogische Angebot der OKM ergänzen und erweitern.
Zielgruppe
der Bläserklasse sind Kinder und Jugendliche im Alter ab 8 Jahren, der Startschuss
für das neue Ausbildungsprojekt fällt nach den Sommerferien im August 2019.
Hinter
der Idee einer Bläserklasse steckt das systematische Erlernen eines Instruments
im gemeinsamen Klassenverbund und stellt eine Kombination von
Instrumentalunterricht und Orchesterspiel dar. In der Gruppe wird die
Motivation zum Musizieren stark gefördert und das Zusammenspiel schafft ein
positives Lernklima, bei dem die Teilnehmer auch voneinander lernen können. Teamfähigkeit
wird als wichtigste Schlüsselqualifikation spielerisch musizierend erlernt.
Die
Kinder und Jugendlichen werden in der „Young Band“ an allen Instrumentengattungen
eines Blasorchesters von professionellen Ausbildern angeleitet und ausgebildet.
Fabrikneue Instrumente können auf Leihbasis durch die OKM zur Verfügung
gestellt werden. Altersgerechte Freizeitangebote abseits der Musik runden unser
Angebot ab.
Für
weitere Fragen und Informationen stehen die Vorstandsmitglieder Ulrich Mann
(Telefon: 06050/9096310 / E-Mail: blaeserklasse@o-k-m.de) und Carsten Wagner
(Telefon: 0170/2214644
/ E-Mail: blaeserklasse@o-k-m.de) gerne zur
Verfügung.
Am Ostersonntag, den 21. April, steigt im Bürgerhaus Biebergemünd die ultimative Party-Rocknacht mit der Top-Band „Ace of Hearts“. Rock- und Popmusik in ihren vielen Variationen ist es, was euch erwartet. Die Band bietet ein einmaliges Live-Erlebnis und ist ein Garant für ausgelassene Partystimmung. Livemusik, Show & Entertainment – das garantieren die sechs außergewöhnlichen Instrumentalisten, Sänger und Entertainer von Ace of Hearts, die mit ihrer einzigartigen Show das Highlight für jedes Event sind. Sei es Rock, Kultsongs der 90er, Punk, Heavy-Metal, NDW oder aktuelle Chartstürmer, all dies wird von der Band mit einer ekstatischen Performance garniert, die den Funken auf das Publikum garantiert überspringen lässt. Eine großartige Show mit zahlreichen Spezialeffekten, verschiedenen Kostümen, einem fallende Vorhang, Gitarrenzerstörung und einer gehörigen Portion Humor gehört bei jedem Konzert der Band ebenso dazu, wie die fulminante Sound- und Lichtanlage. Überzeuge Dich selbst! Als Veranstalter ist es den Original Kasseler Musikanten 1974 e.V. damit erneut gelungen, allen Rock- und Pop-Fans von jung bis alt ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm präsentieren zu können. Also rechtzeitig kommen und nichts verpassen, denn es könnte heiß hergehen! Einlass ist ab 20 Uhr.