JHV 2017 – Rückblick auf ereignisreiches Vereinsjahr 2016 – Uli Mann neuer 2. Vorsitzender – Ehrungen für langjährige Mitglieder

Am vergangenen Freitag, den 17. März, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Original Kasseler Musikanten 1974 e.V. im Sportlerheim Kassel statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem diverse Jahresberichte, Vorstandswahlen sowie Ehrungen langjähriger Mitglieder. Der Einladung des Vorstandes waren knapp 70 Mitglieder gefolgt, sodass der erste Vorsitzende der OKM, Ferdi Schmitt, diese zu Beginn der Versammlung herzlich begrüßen konnte.

Nach dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder ließ Schmitt in seinem Jahresbericht das abgelaufene Jahr 2016 Revue passieren. Hierbei standen natürlich die Kässeler Nachkirb sowie das Jahreskonzert mit drei teilnehmenden eigenen Orchestern im November im Fokus. Letzteres stand ganz im Zeichen des 20-jährigen Dirigentenjubiläums von Uli Staab. Eine außergewöhnliche Leistung, die der Vorsitzende an diesem Abend erneut würdigte. Positiv ist auch der Stand der Mitgliederzahl zu bewerten, die aktuell 407 beträgt. Eine Zäsur stellte hingegen die Schließung des ehemaligen Vereinslokals „Beim Bones“ dar, sodass dort nach 36 Jahren die letzte Probe im Saal der Gaststätte stattfand. Die Proben sämtlicher Orchester finden seit November auf der alten Bühne des Bürgerhauses statt. Eine Lagermöglichkeit für Vereinsinventar konnte durch die Gemeinde Biebergemünd im ehemaligen Feuerwehrhaus Wirtheim zur Verfügung gestellt werden. Zum Schluss seiner Ausführungen gab Schmitt einen kleinen Ausblick auf das Jahr 2017, in dem unter anderem der Osterrock mit „Ace of Hearts“ am 16. April, die CD-Aufnahme des Stammorchesters am 07. Mai, die Kässeler Nachkirb am 09. und 10. September sowie das Jahreskonzert am 25. November anstehen.

Im Anschluss an den Bericht des 1. Vorsitzenden folgte der Kassenbericht des 1. Kassierers Burkhardt Garde. Jugendleiter Christian Hauke berichtete über die Jugendarbeit und das Ausbildungsprogramm der OKM. Bei den Aktivitäten in 2016 sind vor allem der Ausflug in den „Holiday Park“ sowie der Auftritt des Jugendorchesters unter der Leitung von Dirigent Philipp Schum im Rahmen des OKM-Jahreskonzerts zu nennen. Der Sprecher von „Auftakt 07“, Thomas Rüthel, merkte in seinem Bericht besonders den gemeinsamen Konzertabend mit der Sängerlust Lanzingen unter dem Motto „Mit Gesang und Klang in den Mai“ an.

Im anschließenden Bericht der Kassenprüfer Wolfgang Klöckner und Christof Grob, wurde eine vorbildliche und lückenlose Kassenführung attestiert. Daher wurde der Antrag zur Entlastung des Vorstandes gestellt, welchem die Versammlung einstimmig zustimmte.

 

Bei der folgenden, turnusgemäßen Neuwahl des Vorstandes, gab es auf einer Position eine Änderung zu verzeichnen. Simon Maiberger stand für den Posten des 2. Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung. Zu seinem Nachfolger wurde Uli Mann gewählt.

Somit besteht der Vorstand der OKM in den nächsten zwei Jahren aus den folgenden Mitgliedern:

Ferdi Schmitt, 1. Vorsitzender

Uli Mann, 2. Vorsitzender

Burkhardt Garde, 1. Kassierer

Sven Kohlenberger, 2. Kassierer

Christian Mann, 1. Schriftführer

Carsten Wagner, 2. Schriftführer

Nach den Wahlen des Vorstands nahm der alte und neue Vorsitzende, Ferdi Schmitt, die Verabschiedung des aus dem Vorstand ausscheidenden, bisherigen 2. Vorsitzenden, Simon Maiberger vor. Insgesamt begleitete dieser 6 Jahre diverse Vorstandsposten (1. Jugendleiter und 2. Vorsitzender) und hat somit einen nicht unerheblichen Anteil an der Entwicklung des Vereins in den letzten Jahren. Maiberger bleibt dem Verein natürlich weiterhin als aktiver Musiker der Stammkapelle und als Dirigent von Auftakt 07 erhalten. Die anwesenden OKM-Mitglieder honorierten seine Leistung mit lang anhaltendem Applaus. Aus den Händen des Vorsitzenden erhielt er ein Präsent als kleines Dankeschön.

 

Zum neuen Kassenprüfer wurde anschließend Michael Schmitt gewählt, Christof Grob bleibt noch ein Jahr im Amt. Neuer Ersatz-Kassenprüfer ist Hans Wagner.

 

Mit der Ehrung langjähriger Mitglieder durch Ferdi Schmitt stand nun ein weiterer Höhepunkt des Abends auf dem Programm.

Für ihre zehnjährige Mitgliedschaft bei den Original Kasseler Musikanten wurden geehrt:

Karin Eichhorn

Jessica Fingerhut

Markus Götz

Christina Hausmann

Patrick Klingohr

Sven Kohlenberger

Astrid Köhler

Uwe Lenz

Ilka Nick

Monique Niessner-Sattler

Joachim Rebner-Weber

Andreas Reitz

Tim Reitz

Ingeborg Rossi

Thomas Rüthel

Bernd Schmidt

Gertrud Schreiber

Anja Schum

Ruth Schum

Klaus Spreitzer

Benjamin Stock

Ida Stock

Anni Vetterling

Hans Wagner

Rita Wagner

Tatjana Wagner

Christine Zeissler-Hellenkamp

 

Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft bei den Original Kasseler Musikanten wurden geehrt:

Ferdinand Amend

Daniela Appel

Stefan Kleinfelder

Christian Mann

Friedbert Salmon

Tamara Schmitt-Dressbach

Carsten Wagner

David Wagner

Wolfgang Wagner

Michael Zellmann

Zum Abschluss nutzte der Vereinschef die Gelegenheit und bedankte sich bei sämtlichen Ausbildern und Dirigenten, dem Vorstand sowie allen Mitgliedern und Freunden für ihre Arbeit und ihr Engagement, die das Jahr 2016 wieder zu einem ereignisreichen und erfolgreichen Jahr für die Original Kasseler Musikanten werden ließen.

Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle natürlich auch an den TSV 08 Kassel für die Zurverfügungstellung des Sportlerheims und die Bewirtung an diesem Abend.

 

Bildunterschrift (Fotos: Heinrich):

Bild 1 (Vorstand 2017): Der neugewählte OKM-Vorstand

Bild 2 (Ehrungen JHV 2017): Die anwesenden Geehrten für langjährige Mitgliedschaft bei den OKM mit dem 1. Vorsitzenden Ferdi Schmitt (stehend links vorne) und dem neuen 2. Vorsitzenden Uli Mann (stehend rechts vorne)

Abschlussfahrt des OKM-Stammorchesters nach Miltenberg

Erlebnis-Führung bei Brauerei „Faust“ – Fleißigste Musiker prämiert

Am vergangenen Samstag, den 04. Februar, fand die verspätete Abschlussfeier des Jahres 2016 der Stammkapelle der Original Kasseler Musikanten 1974 e.V. statt. Das Ziel der Abschlussfahrt war die unterfränkische Kreisstadt Miltenberg am Main. Zunächst besichtigten die Orchestermitglieder in einer ca. zweistündigen, sehr kurzweiligen Erlebnis-Führung die Brauerei „Faust“ und erfuhren dabei einige interessante Details rund um den Herstellungsprozess des beliebten Gerstensafts. Natürlich konnten die OKM’ler hierbei auch die ein oder andere Bierspezialität verkosten. Im Anschluss stand die Einkehr in das älteste Gasthaus Deutschlands „Zum Riesen“ auf dem Programm. Dort ließen die Musikerinnen und Musiker der OKM das ereignisreiche Jahr 2016 bei gutem Essen und natürlich auch dem ein oder anderen Getränk Revue passieren. Natürlich versäumte es der OKM-Vorsitzende Ferdi Schmitt bei diesem Anlass nicht, Dirigent Uli Staab unter dem Applaus der Musikanten für die gewohnt sehr engagierte Arbeit mit dem Orchester zu danken. Ein Höhepunkt des Ausflugs war zudem die Verlesung der Proben- und Auftrittsbeteiligung und die Prämierung der Erstplatzierten. Bei den absolvierten 84 Terminen (46 Proben und 38 Auftritte) war Christian Mann mit 82 Teilnahmen der fleißigste Musiker. Auf Platz 2 landete Torsten Bös, der 74 Mal anwesend war. Platz 3 sicherten sich Jessica Fingerhut, Christof Grob und Mathias Maiberger mit 73 Proben und Auftritten. Auf Platz 4 folgte Uli Mann (71 Teilnahmen) vor David Wagner auf Rang 5 (70 Mitwirkungen). Der Vorstand und der Dirigent möchten sich auch auf diesem Wege bei den Aktiven der Stammkapelle für das ereignisreiche und erfolgreiche Jahr bedanken.

Bildunterschrift: Die OKM-Stammkapelle vor der Brauerei „Faust“ in Miltenberg

Wanderung zwischen den Jahren führt OKM nach Haitz

Am Mittwoch, den 28. Dezember, fanden sich bei bedecktem, aber durchweg trockenem Wetter zirka 40 Vereinsmitglieder der Original Kasseler Musikanten 1974 e.V. zusammen, um gemeinsam die traditionelle Wanderung zwischen den Jahren zu absolvieren. Von der Bushaltestelle an der Kasseler Kirche führte die Route zunächst über den Idel nach Lanzingen. Nach der Durchquerung des Biebergemünder Ortsteils hatte die OKM-Wandergruppe einen langen Anstieg hinauf zur Breitenborner Höhe zu bewältigen. Oben angekommen stand bereits eine Vesper mit leckeren Leberkäsweck und Rohessern sowie warmen und kalten Getränken parat. Nach der stärkenden Pause begaben sich die Originalen wieder auf Schusters Rappen durch den Spessartwald. Die Tour führte über den Kaiserbaum, durch Höchst und schließlich nach Haitz, wo die Originalen nach 21 km Wegstrecke im Gasthaus am Abenteuer-Golfplatz einkehrten und einige gesellige Stunden verlebten. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Mathias Maiberger für die Einrichtung der Verpflegungsstation. Des Weiteren möchten sich die OKM bei Simon Maiberger und Uli Mann für die Planung und Durchführung der Wanderung bedanken.

Bildunterschrift: Die OKM-Wanderer auf der „Breitenborner Höhe“

OKM Jugendorchester rettet die Welt im „Escape Room“

Am Freitag, den 23. Dezember, fand die Jahresabschlussfeier für die Mitglieder des Jugendorchesters der Original Kasseler Musikanten 1974 e.V. in Fulda statt. Neben dem Besuch des „Escape Room Marion Events“, bei dem eine Gruppe die Aufgabe hatte, die Welt zu retten, fand zudem der Besuch des Fuldaer Weihnachtsmarktes statt. Nach diesem sehr lustigen und kurzweiligen Ausflug wurde während der Zug-Rückfahrt auf das vergangene Jahr zurückgeblickt und zudem die Probenbeteiligung  verlesen. Justin Lösch war in 2016 erneut der fleißigste Musiker. Platz 2 wurde zweimal vergeben und ging in diesem Jahr an Michelle Reiss und Isabell Hauke. Auf Platz 3 folgte Alina Merz. Die Erstplatzierten wurden natürlich mit einem kleinen Präsent honoriert, welches die Jugendleiter Christian Daus und Katrin Günther den eifrigen Nachwuchs-OKM’lern überreichten, nicht ohne bei dieser Gelegenheit noch einmal die vorbildliche Leistung der Prämierten zu würdigen. Das Jugendleiter-Team der Original Kasseler Musikanten möchte sich auf diesem Wege noch einmal bei den Kindern und Jugendlichen sowie ihrem Dirigenten Philipp Schum für das erbrachte Engagement herzlich bedanken und wünscht ihnen und ihren Familien ein einen guten Start ins Jahr 2017.

Bildunterschrift: Der OKM-Nachwuchs in Fulda

Nikolaus überrascht OKM-Blockflötenkinder mit Besuch

Am vergangenen Mittwoch, den 14. Dezember, unterhielt die Blockflötengruppe der Original Kasseler Musikanten 1974 e.V. die Bewohner des Seniorenzentrums in Kassel. Die jüngsten Nachwuchsmusiker der OKM-Familie trugen unter der Leitung von Daniela Appel in der gut besuchten Cafeteria bekannte Weihnachtslieder wie „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ und „Jingle Bells“ vor. Die Bewohner waren angesichts der musikalischen Darbietungen des OKM-Nachwuchses sichtlich erfreut und sangen und summten begeistert mit.

Zur Überraschung aller ließ es sich der Nikolaus nicht nehmen, noch einige Tage nach seinem eigentlichen Ehrentag, gemeinsam mit seinem treuen Gefährten Knecht Ruprecht den langen Weg nach Kassel auf sich zu nehmen. Nachdem die Kinder einige Lieder vorgetragen hatten, war der Nikolaus voll des Lobes und verteilte fleißig die Geschenke aus dem Sack. Unter den Klängen der OKM-Musikerschar musste er sich danach leider auch schon wieder vom glücklichen OKM-Nachwuchs und den Bewohnern des Seniorenzentrums verabschieden, um das Christkind bei den Vorbereitungen für Heiligabend zu unterstützen.

Ab Anfang 2017 wird im Rahmen der musikalischen Früherziehung bei den Original Kasseler Musikanten 1974 e.V. wieder ein Anfänger-Blockflötenkurs für Kinder im Grundschulalter (ab 6 Jahren) angeboten. Hierbei werden die Kinder behutsam an die Welt der Musik herangeführt und lernen in der Gruppe nach und nach das Notenlesen sowie das gemeinsame Blockflötenspiel. Dieses Kursangebot, welches die Original Kasseler Musikanten bereits 1995 in ihr Ausbildungskonzept aufgenommen haben, hat sich immer wieder als perfekter Einstieg in die musikalische Ausbildung erwiesen. Bei einer Neuanmeldung wird die Blockflöte von den OKM kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei weiteren Fragen steht Daniela Appel (Tel.: 06050/908718) gerne Rede und Antwort. Konkrete Details zur Terminierung etc. werden nach Rückmeldung der Interessenten festgelegt.

blockfloeten-und-nikolaus

Bildunterschrift: Die Blockflötenkinder mit Daniela Appel wurden vom Nikolaus und Knecht Ruprecht überrascht