OKM bieten Bläserklasse für Kinder und Jugendliche an

Im Rahmen ihres Ausbildungsprogramms begehen die Original Kasseler Musikanten 1974 e.V. (OKM) neue Wege und starten eine Bläserklasse für Kinder und Jugendliche. Diese soll das vielschichtige, musikpädagogische Angebot der OKM ergänzen und erweitern.

Die Bläserklasse für Kinder und Jugendliche soll das vielschichtige, musikpädagogische Angebot der OKM ergänzen und erweitern. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche im Alter ab 8 Jahren, der Startschuss für das neue Ausbildungsprojekt fiel im September 2019.

Hinter der Idee einer Bläserklasse steckt das systematische Erlernen eines Instruments im gemeinsamen Klassenverbund und stellt eine Kombination von Instrumentalunterricht und Orchesterspiel dar. In der Gruppe wird die Motivation zum Musizieren stark gefördert und das Zusammenspiel schafft ein positives Lernklima, bei dem die Teilnehmer auch voneinander lernen können. Teamfähigkeit wird als wichtigste Schlüsselqualifikation spielerisch musizierend erlernt.

Die Kinder und Jugendlichen werden in der Bläserklasse an allen Instrumentengattungen eines Blasorchesters von professionellen Ausbildern angeleitet und ausgebildet.

Fabrikneue Instrumente können auf Leihbasis durch die OKM zur Verfügung gestellt werden.

Weitere Neueinsteiger sind jederzeit willkommen!

Für weitere Fragen und Informationen stehen die Vorstandsmitglieder Ulrich Mann (Telefon: 06050/9096310 / E-Mail: Ulrich-Mann@gmx.de) und Carsten Wagner (Telefon: 0170/2214644 / E-Mail: carsten.wagner79@gmx.de) zur Verfügung.

Das OKM-Instrumentenkarussell

Das „OKM-Instrumentenkarussell“ ist das jüngste Projekt der Jugendabteilung der Original Kasseler Musikanten 1974 e.V.. Dahinter verbirgt sich ein neuartiges Kurs-Konzept im Rahmen der musikalischen Früherziehung, welches das vielschichtige, musikpädagogische Angebot der OKM ergänzen und erweitern soll.

Über mehrere Wochen lernen Kinder hierbei verschiedene Instrumente (z.B. Klarinette, Querflöte, Posaune, Horn, Schlagwerk, Tuba etc.) genauer kennen und können diese nach Herzenslust ausprobieren. Eventuell werden hierbei Vorlieben für ein Instrument entdeckt, an dem man vorher gar nicht oder kaum interessiert war.

Zielgruppe des OKM-Instrumentenkarussells sind Kinder ab 7 Jahren.

Das Projekt bietet den Teilnehmern spielerisches Heranführen an die Musik und die Vermittlung von allgemeinen Grundlagen aller Instrumentengruppen eines Blasorchesters (Blech- und Holzblasinstrumente, Schlagwerk) sowie von musiktheoretischen Basis-Inhalten.

Im Mittelpunkt stehen dabei sogenannte Vorinstrumente mittels deren Verwendung die Instrumentenvielfalt eines Blasorchesters nähergebracht wird. Die Vorinstrumente sind die Basis der Kurse und erleichtern den Einstieg beim Erlernen der folgenden Instrumente: Klarinette, Querflöte, Saxofon, Trompete, Flügelhorn, Posaune, Tenorhorn, Bariton, Horn, Tuba und Schlagwerk. Alle genannten Instrumente werden in den Kursstunden unter fachmännischer Anleitung ausprobiert und können in der Zeit zwischen den Kursterminen zu Hause weiter getestet werden.

Start des OKM-Instrumentenkarussells ist nach den Sommerferien 2017. Die Kursdauer ist auf ein Jahr begrenzt. In dieser Zeit finden 19 Termine mit einer Dauer von jeweils 45 Minuten statt. Innerhalb der Schulferien finden keine Übungsstunden statt.

Die Teilnahmegebühr je Kind beträgt für den gesamten Kurs 80,- € (entspricht monatlich ca. 7,- €), darin enthalten sind auch die Vorinstrumente, die somit Eigentum des Teilnehmers werden.

Interessierte Kinder bzw. deren Eltern können sich bis zum 15. Mai 2017 unverbindlich bei Ulrich Mann (Tel.: 06050/9096310 / E-Mail: ulrich-mann@gmx.de ) melden.

Nach erfolgter Eingang der Rückmeldungen wird eine Informationsveranstaltung organisiert, in deren Rahmen das neue Konzept des OKM-Instrumentenkarussells detailliert vorgestellt wird. Konkrete Informationen zu dieser Veranstaltung werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Nähere Informationen zum OKM-Instrumentenkarussell sind auch auf der Homepage www.o-k-m.de zu finden.

Über den folgenden Link kann der Info-Flyer heruntergeladen werden:

[Flyer-Download]

Homepage in neuem Design

Bei den Original Kasseler Musikanten herrscht nicht nur im musikalischen Bereich regsames Treiben, auch in puncto Webpräsenz und soziale Netzwerke sind die Originalen sehr aktiv. So wurde die Homepage des Vereins ( www.o-k-m.de ) kürzlich vollständig überarbeitet.

Dabei hat die Seite ein neues, modernes Design erhalten, welches nun auch für die Anzeige auf mobilen Geräten, wie Smartphones und Tablets optimiert ist. Außerdem ist der Zugriff auf die bekannten sozialen Plattformen der OKM bei Facebook, Youtube, Instagram und Co. nun noch komfortabler eingebunden. Es besteht zukünftig auch die Möglichkeit, per Passwort zugängliche Bereiche für einzelne Orchester oder Gruppierungen zu erstellen.

Neben einem neuen Outfit bietet die OKM-Homepage nun auch erweiterte Funktionen. So können die Terminkalender aller Orchester nun direkt mit dem Smartphone oder dem Desktop synchronisiert werden. Auf diese Weise bleibt jeder auf dem Laufenden, was neue Termine oder Terminverschiebungen betrifft. Anleitungen hierzu sind im Menüpunkt „Kalender abonnieren“ zu finden. Des Weiteren können aktuelle Nachrichten von Website-Besuchern kommentiert und per RSS-Feed zu jedem beliebigen Newsreader-Programm hinzugefügt werden.

Neben der neu gestalteten Homepage sei an dieser Stelle natürlich auch auf die vielschichtigen Social-Media-Angebote bei Youtube, Facebook und Instagram, sowie auf die OKM-Smartphone-Apps für Android, iOS und Windows-Phone hingewiesen. Nähere Informationen hierzu sind natürlich auch auf www.o-k-m.de zu finden.

Hinweis: Aus technischen Gründen gelangt der ein oder andere User beim Aufruf von www.o-k-m.de noch auf die alte Seite. Wenn dem so ist, einfach zu einem späteren Zeitpunkt wieder probieren. Es kann auch helfen den  Browser-Verlauf zu löschen.

Wir würden uns über eure Kommentare freuen: Was gefällt euch? Was können wir noch verbessern?