Gelungenes Probenwochenende von Auftakt ´07

Kürzlich veranstaltete das Orchester „Auftakt ´07″ der Original Kasseler Musikanten ein sehr gelungenes Probenwochenende. Das Ziel der „Wochenend-Sause“ war die Jugendherberge in Fulda.

Das Probenwochenende diente zur Vorbereitung auf das bevorstehende Benefizkonzert am Sonntag, 1. Oktober ab 17 Uhr im Bürgerhaus Biebergemünd anlässlich des 10-jährigen Bestehens von „Auftakt ´07″.

Neben den Jubilaren von „Auftakt ´07″ werden an diesem Abend noch zwei Hochkaräter der hiesigen Musikscene den Konzertabend mit ihren Beiträgen bereichern. Zum einen das Cello-Ensemble „Cellyptica“ aus Nidderau, bei dem das Repertoire eher ungewöhnlich ist. Die Stilistik reicht von Klassik, Swing, Pop und Rock bis hin zur Filmmusik. Zum anderen wird an diesem Abend auch die „Caravan Big Band“ aus Schlüchtern mit von der Partie sein mit heißen Rhythmen, fettem-Big-Band Sound und Jazz-Klassikern. Alle Konzertbesucher können sich über abwechslungsreiche musikalische Unterhaltung freuen.

Den Gesamterlös dieser Veranstaltung werden die OKM zu gleichen Teilen den Vereinen „Die Sternschnuppen e.V.“ und „LaLeLu e.V.“ zur Verfügung stellen. Beide Vereine bieten eine unterstützende, unbürokratische, aber vor allem verständnisvolle Anlaufstelle für Familien mit unheilbar kranken und verstorbenen Kindern an. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.diesternschnuppen.de, sowie unter www.lalelu-homepage.de.

Karten für diese Veranstaltung sind zum Vorverkaufspreis von 10 Euro bei folgenden Stellen erhältlich: REWE-Markt; Post-Filiale und Moniques Haarstudio (Kassel), Gaststätte Brunnen im Hopfengarten (Lanzingen) sowie Wirtheimer Scheune (Wirtheim). Gerne können Sie auch Karten über alle Mitglieder von Auftakt ´07 erhalten.

Wir hoffen daher auf Ihre Unterstützung und würden uns freuen, Sie am Konzertabend begrüßen zu dürfen.

Bildunterschrift:  Das Orchester „Auftakt 07“ der Original Kasseler Musikanten während einer der zahlreichen Proben

Ereignisreiche Kässeler Zelt-Nachkirb

Am vergangenen Wochenende, 09. und 10. September, veranstalteten die Original Kasseler Musikanten 1974 e.V. am Bürgertreff in der Kasseler Ortsmitte die 24. traditionelle Kässeler Zelt-Nachkirb. Das Festzelt war, nicht zuletzt wegen des qualitativ hochwertigen Programms und des reichhaltigen kulinarischen Angebots, an beiden Tagen sehr gut besucht.

Das Fest stand auch in diesem Jahr wieder voll und ganz im Zeichen der Blasmusik und begann am frühen Samstagabend mit einem gemütlichen Dämmerschoppen. Ab 19.30 Uhr schloss sich ein sehr kurzweiliger, geselliger Abend mit Blasmusik im schönen Ambiente des herrlich dekorierten Kässeler Nachkirbzelts an. Für die passende musikalische Unterhaltung sorgten hierbei zwei Musikkapellen. Zu Beginn spielte die Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Bruchköbel unter der Leitung von Gerd Hartherz auf und sorgte mit zünftiger Blasmusik für tolle Stimmung im Festzelt. Nachfolgend übernahmen die Original Kasseler Musikanten mit ihrem Dirigenten Uli Staab selbst den Taktstock und knüpften nahtlos an die Leistung ihrer Vorgänger an, sodass die Nachkirb-Gäste mit feinster Blasmusik unterhalten wurden und bei bester Stimmung gemeinsam feierten, lachten, schunkelten und tanzten.

Direkt nach dem Auftritt der OKM-Stammkapelle wurde ein weiterer Höhepunkt – für viele ein trauriger – absolviert: Die Kirb 2017 wurde noch einmal „rausgelasse“, bevor sie, in Form einer Flasche Wein, mit musikalischer Begleitung einiger OKM‘ler, zu den Klängen von „Ich hatt’ ein Kameraden“, von den Kirbburschen Dennis Becker, Kai Hummel und Kevin Schmitt feierlich zu Grabe getragen wurde.

Der Nachkirb-Sonntag begann um 11 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen, der vom Musikverein 1921 Bernbach unter der Leitung von Karsten Meier musikalisch umrahmt wurde.

Am Nachmittag sorgten die Originalen mit zwei eigenen Formationen für die musikalische Unterhaltung der Nachkirb-Gäste. Zunächst bot das OKM-Jugendorchester mit Dirigent Philipp Schum eine Kostprobe seines Leistungsstands dar. Anschließend gab Auftakt 07 unter der Leitung von Simon Maiberger sein Stelldichein. Das Orchester, welches in diesem Jahr 10 Jahre alt wird, stellte mit einem Kurzkonzert den aktuellen Leistungsstand eindrucksvoll unter Beweis.

Zum Ausklang der diesjährigen Nachkirb spielten der Musikverein „Germania“ Horbach mit ihrem Dirigenten Karsten Meier und der Spielmannszug Frammersbach unter der Leitung von Freddy Aull auf. Beide Gastvereine sorgten  auch zum Abschluss des Festes mit zünftiger Blasmusik noch einmal für gute Stimmung im Zelt in der Kasseler Ortsmitte.

In gewohnter Manier wurde den Gästen neben abwechslungsreicher Blasmusik an beiden Tagen auch eine Menge kulinarischer Spezialitäten angeboten. Die Highlights waren unter anderem Schnitzel in verschiedenen Variationen und leckere Grillspezialitäten. Speziell am Samstagabend wurde eine schmackhafte OKM-Vesperplatte (Brot, Blutwurst, Fleischwurst, Handkäse, Kochkäse, Bergkäse, Butter, Gewürzgurke, Meerrettich und Senf) angeboten. Am Sonntag stand zudem eine köstliche Rinderroulade mit Kartoffelklößen und Rotkraut auf der Speisekarte, die reißenden Absatz fand und bereits nach kurzer Zeit ausverkauft war. Außerdem gab es eine riesige Auswahl an selbst gebackenen Torten und Kuchen.

Selbstverständlich war an beiden Tagen auch für die Unterhaltung der „Kleinen“ mit einem Kinderkarussell bestens gesorgt.

Die Original Kasseler Musikanten möchten sich bei allen Gästen, den befreundeten Vereinen und natürlich bei allen Helferinnen und Helfern recht herzlich bedanken, die dazu beigetragen haben, dass das Fest einen erfolgreichen Verlauf genommen hat. Bei allen Anliegern möchten sich die OKM für eventuelle Lärmbelästigungen entschuldigen und sich für Ihr Verständnis bedanken.

Bildunterschrift: Das OKM-Jugendorchester unter der Leitung von Philipp Schum

24. Kässeler Zelt-Nachkirb

Am 09. und 10. September findet am Bürgertreff in der Kasseler Ortsmitte die 24. traditionelle Kässeler Zelt-Nachkirb statt. Hierzu laden die Original Kasseler Musikanten 1974 e.V. alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gäste aus nah und fern sowie Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein.

Das Festwochenende steht natürlich voll und ganz im Zeichen der Blasmusik und beginnt am Samstag, den 09. September, um 18 Uhr mit einem Dämmerschoppen.

Ab 19.30 Uhr schließt sich ein geselliger Abend mit Blasmusik im schönen Ambiente des Kässeler Nachkirbzelts an. Für die passende musikalische Unterhaltung der Festgäste sorgen hierbei zwei Musikkapellen. Zu Beginn wird die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Bruchköbel aufspielen und für Stimmung sorgen, bevor in diesem Jahr die Original Kasseler Musikanten selbst den Taktstock übernehmen, um nahtlos daran anzuknüpfen. Bei bester Stimmung kann also gemeinsam gefeiert, gelacht, geschunkelt und getanzt werden.

Ein weiterer Höhepunkt der Nachkirb – für viele ein trauriger – wird um Mitternacht vonstattengehen: Die Kirb 2017 wird, in Form einer Flasche Wein, mit musikalischer Begleitung der OKM, von den Kirbburschen feierlich zu Grabe getragen.

Der Nachkirb-Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen, musikalisch umrahmt vom Musikverein 1921 Bernbach.

Am Nachmittag werden die Originalen mit zwei eigenen Formationen für die musikalische Unterhaltung der Nachkirb-Gäste sorgen. Ab 13.45 Uhr wird das OKM-Jugendorchester eine Kostprobe seines Leistungsstands darbieten. Anschließend werden die Musikerinnen und Musiker von Auftakt 07 ab 14.45Uhr mit einem Bühnenspiel ihr Können unter Beweis stellen.

Im Anschluss spielt ab 16 Uhr der Musikverein „Germania“ Horbach auf, bevor ab 18 Uhr der Spielmannszug Frammersbach für gute Stimmung zum Abschluss der diesjährigen Nachkirb sorgt.

Natürlich bieten wir unseren Gästen neben abwechslungsreicher Blasmusik an beiden Tagen auch eine Menge kulinarischer Spezialitäten an. Die Höhepunkte sind unter anderem Schnitzel in verschiedenen Variationen und leckere Grillspezialitäten. Speziell am Samstagabend wird eine schmackhafte OKM-Vesperplatte angeboten und am Sonntag wird die Speisekarte um köstliche Rinderrouladen mit Kartoffelklößen und Rotkraut erweitert. Am Nachmittag steht wieder eine riesige Auswahl an selbst gebackenen Torten und Kuchen zur Auswahl.

Selbstverständlich kommen auch die „Kleinen“ nicht zu kurz, denn an beiden Tagen steht ein Kinderkarussell bereit.

Auf Ihren Besuch freuen sich die Original Kasseler Musikanten und wünschen allen Gästen ein paar frohe und gesellige Stunden bei bester musikalischer Unterhaltung. Schon jetzt möchten sich die OKM bei allen Anliegern für eventuelle Lärmbelästigungen während der diesjährigen Kässeler Nachkirb entschuldigen und sich für ihr Verständnis bedanken.

OKM-Instrumentenkarussell dreht erste Runde

Am vergangenen Mittwoch, den 23. August, fand in den Räumlichkeiten der Kasseler Alteburg-Schule die erste Gruppenstunde des OKM-Instrumentenkarussells statt. Hierbei handelt es sich um das jüngste Nachwuchsförderungsprojekt der Original Kasseler Musikanten 1974 e.V..

Zunächst lernten sich die Kinder im Alter zwischen sieben und neun Jahren etwas besser kennen und wuchsen schnell zu einer homogenen Gruppe zusammen. Der Spaß war den Teilnehmern bei den Kennenlernspielen sichtlich anzumerken. Anschließend konnten die Nachwuchs-OKM‘ler ihre musikalischen Vorkenntnisse in einem Quiz unter Beweis stellen. Durch gegenseitige Hilfestellung untereinander meisterten sämtliche Teilnehmer die Aufgaben sehr gut, sodass nun alle eine gemeinsame Basis an musikalischen Grundkenntnissen besitzen. Aufgrund der tollen und konzentrierten Leistung  in der ersten Kursstunde erhielten die Kinder zum Abschluss noch einen kleinen Preis.

Den Teilnehmern des OKM-Instrumentenkarussells, aber natürlich auch den Betreuern Philipp Schum und Christian Hauke, hat das erste Treffen großen Spaß bereitet und alle freuen sich schon auf den nächsten Termin in zwei Wochen. Dann werden die Kinder unter anderem Rasseln bauen, um damit zum ersten Mal gemeinsam zu musizieren und die Welt der Musik zu entdecken.

Bildunterschrift: Die Kinder des OKM-Instrumentenkarussells bei der ersten Kursstunde

Nachwuchsmusiker besuchen Freizeit-Land Geiselwind

Am vergangenen Samstag, den 24. Juni, fand der diesjährige Ausflug der Jugendabteilung der Original Kasseler Musikanten 1974 e.V. statt. Als Ziel hatten die Jugendleiter in diesem Jahr das Freizeit-Land Geiselwind ausgewählt. Nach zirka zweistündiger Busfahrt erreichte der OKM-Tross um 10 Uhr den Freizeitpark in Unterfranken. Kaum angekommen erkundeten die Kinder, Jugendlichen, Eltern und Betreuer das Areal in kleinen Gruppen. Dabei konnten die Attraktionen des Parks ausgiebig getestet werden. Hierzu zählen u.a. mehrere Achterbahnen, ein freier Fall, eine Wildwasserbahn, ein 4D-Kino sowie der Streichelzoo und das Affenreservat. Nachdem der Aufenthalt im Freizeit-Land Geiselwind wie im Flug verging, begaben sich die Ausflügler auf die Heimreise, bei der zur Stärkung noch eine Rast eingelegt wurde. Bei der Heimkehr nach Kassel gegen 20 Uhr waren sich dann alle einig, dass der Ausflug ein voller Erfolg war, der unbedingt wiederholt werden sollte. Mehr zur Nachwuchsarbeit der Original Kasseler Musikanten sowie zu den OKM im Allgemeinen sind unter www.o-k-m.de und auf der Facebook-Seite https://www.facebook.com/okm1974 zu finden.

Bildunterschrift: Die OKM-Ausflügler im Freizeit-Land Geiselwind