Am Freitag, den 10.06.2022 findet um 20:00 Uhr im Sportheim des TSV Kassel unsere diesjährige JHV statt. Wir würden uns natürlich sehr über eine rege Teilnahme freuen. Die folgenden Tagesordnungspunkte stehe auf dem Programm:
Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
Gedenken der verstorbenen Mitglieder
Verlesen der Tagesordnung
Abstimmung zur Einladung und Tagesordnung
Feststellung der fristgerechten Einladung
Bestätigung der Tagesordnungspunkte
Bericht des 1. Vorsitzenden
Bericht des 1. Kassierers
Bericht des Jugendleiters
Bericht der Sprecher von „Auftakt 07“
Bericht der Kassenprüfer
Aussprache über die Punkte 5 – 9
Entlastung des Vorstandes
Wahl eines Kassenprüfers und Vertreters
Ehrungen
Verschiedenes
(Anträge zur Jahreshauptversammlung sind gem. Absatz 29 der Satzung bis zum 03. Juni 2022 beim Vorstand einzureichen.) Viele Grüße und allen noch ein schönes Wochenende, Euer OKM-Vorstandsteam
Auch unsere Jüngsten, die „OKMinis“ würden sich natürlich über Zuwachs freuen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Kinder ab 1 Jahr mit Elternteil können an den wöchentlichen Treffen teilnehmen. Hierbei werden sowohl die Kinder, als auch die Eltern, mit musikalischen Kinderspielen vertraut gemacht, um das aktive Musizieren in der Familie zu fördern und die musikalische Wechselbeziehung zwischen dem Kind und dem Erwachsenen zu betonen.
Ohne vorgegebene Leistungserwartungen haben die Kinder die Möglichkeit, Musik aufzunehmen und auch selbst zu gestalten.
Alle Infos gibt´s bei Stefanie Schmitt (0170-7332007), Stefanie Garde (0173-9591695) oder per Email an okminis@o-k-m.de.
Wir suchen Unterstützung für unser Projekt „Young Band“! Unsere Bläserklasse für Schüler freut sich jederzeit über neue Musikerinnen und Musiker. Ihr (oder eure Kinder, Enkelkinder,…) habt Lust darauf?
Schaut doch einfach bei unserer offenen Probe am 31. Mai um 18:00 Uhr in der Alteburg-Schule Biebergemünd-Kassel vorbei!
Wir stehen zu diesem Termin (und natürlich auch jederzeit sonst) für Fragen bereit! Weitere Infos in unserer Broschüre:
Bei der Jahreshauptversammlung der OKM am 19. November wurde ein neuer Vorstand gewählt:
1. Vorsitzender: Ulrich Mann 2. Vorsitzender: Simon Maiberger 1. Kassierer: Stefan Appel 2. Kassierer: Sven Kohlenberger 1. Schriftführer: Carsten Wagner 2. Schriftführer: Holger Sattler
Als erste Amtshandlung des neu gewählten Gremiums wurde Ferdi Schmitt zum Ehrenvorsitzenden der Original Kasseler Musikanten gewählt. Ohne seine Verdienste in den letzten Jahrzehnten wäre der Verein nicht das was er heute ist.
Vielen Dank Ferdi!
Ferdi Schmitt nun EhrenvorsitzenderDer neu gewählte Vorstand (Sven Kohlenberger fehlt)
Eigentlich hätte der TSV 08 Kassel im August die Kässeler Kirb ausgetragen. Und eigentlich hätten die Original Kasseler Musikanten (OKM) das Fest in diesem Jahr musikalisch umrahmt. Doch Corona machte diesen Plänen auch in 2021 einen Strich durch die Rechnung.
Letztendlich konnten die OKM zumindest eingeschränkt aktiv werden, nachdem die Coronaauflagen im August gelockert worden waren. So spielte das Stammorchester der Originalen am Kirbsonntag, den 22. August, nach dem Festgottesdienst zum Kirchweihfest ein 1-stündiges Platzkonzert vor der Kirche, welches vom anwesenden Laufpublikum dankbar und lautstark honoriert wurde. Am Kirbmontag trafen sich die Musikerinnen und Musiker schließlich am Nachmittag mit den Kirbburschen, um an zentralen Stellen im Kasseler Oberdorf kleine Kirbkonzerte erklingen zu lassen.
An beiden Tagen war eine Spendenbox dabei, mit der eifrig Spenden für die Opfer der schrecklichen Flutkatastrophe im Ahrtal gesammelt wurden. Das Ergebnis dieser Aktion waren stattliche 1.500 Euro, welche kürzlich auf das Konto der Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler 1910 e.V. überwiesen wurden. Wie Günter Lohre, der Kassierer des Vereins mitteilte, sind 21 der 74 aktiven Musikerinnen und Musiker der Musikvereinigung direkt von der Flutkatastrophe betroffen und haben nahezu alles verloren. Ihnen soll das gesammelte Geld zugutekommen.
Der Vorstand der OKM bedankt sich auch im Namen der Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler herzlichst bei allen Musikerinnen und Musikern sowie den Kirbburschen, die die Aktion unterstützt haben, bei allen großzügigen Spenderinnen und Spendern und bei der Firma Metallbau Appel aus Wirtheim, welche die Spendensumme auf den schönen Endbetrag aufgerundet hat.
Bildunterschrift: Das Stammorchester der OKM unter der Leitung von Uli Staab beim Platzkonzert auf dem Kirchplatz (Foto: Daniel Waidner)