Osterrock mit ACE OF HEARTS

Am morgigen Ostersonntag, den 01. April, steigt im Bürgerhaus Biebergemünd die ultimative Party-Rocknacht mit der Top-Band „Ace of Hearts“. Rock- und Popmusik in ihren vielen Variationen ist es, was euch erwartet. Die Band bietet ein einmaliges Live-Erlebnis und ist ein Garant für ausgelassene Partystimmung. Livemusik, Show & Entertainment – das garantieren die sechs außergewöhnlichen Instrumentalisten, Sänger und Entertainer von Ace of Hearts, die mit ihrer einzigartigen Show das Highlight für jedes Event sind. Sei es Rock, Kultsongs der 90er, Punk, Heavy-Metal, NDW oder aktuelle Chartstürmer, all dies wird von der Band mit einer ekstatischen Performance garniert, die den Funken auf das Publikum garantiert überspringen lässt. Eine großartige Show mit zahlreichen Spezialeffekten wie Pyrotechnik, verschiedenen Kostümen, einem fallende Vorhang, Gitarrenzerstörung und einer gehörigen Portion Humor gehört bei jedem Konzert der Band ebenso dazu, wie die fulminante Sound- und Lichtanlage. Überzeuge Dich selbst! Als Veranstalter ist es den Original Kasseler Musikanten 1974 e.V. damit erneut gelungen, allen Rock- und Pop-Fans von jung bis alt ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm präsentieren zu können. Also rechtzeitig kommen und nichts verpassen, denn es könnte heiß hergehen! Einlass ist ab 20 Uhr.

OKM-Jahreshauptversammlung – Rückblick auf ereignisreiches Vereinsjahr 2017 – Ehrungen für langjährige Mitglieder

Am vergangenen Freitag, den 16. März, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Original Kasseler Musikanten 1974 e.V. im Sportlerheim Kassel statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem diverse Jahresberichte sowie Ehrungen langjähriger Mitglieder. Der Einladung des Vorstandes waren knapp 50 Mitglieder gefolgt, sodass der erste Vorsitzende der OKM, Ferdi Schmitt, diese zu Beginn der Versammlung herzlich begrüßen konnte.

Nach dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder ließ Schmitt in seinem Jahresbericht das abgelaufene Jahr 2017 Revue passieren. Hierbei standen die CD-Aufnahme des Stammorchesters im Mai, die Kässeler Nachkirb im September sowie das Jahreskonzert mit drei teilnehmenden eigenen Orchestern im November im Fokus. Positiv ist auch der Stand der Mitgliederzahl zu bewerten, die aktuell 412 beträgt. Zum Schluss seiner Ausführungen gab Schmitt einen kleinen Ausblick auf das Jahr 2018, in dem unter anderem der Osterrock mit „Ace of Hearts“ am 01. April, ein Ausflug vom 08. – 10. Juni nach Bad Schussenried mit Auftritt des Stammorchesters in der dortigen Brauerei, die Kässeler Nachkirb am 08. und 09. September sowie das Jahreskonzert am 24. November anstehen.

Im Anschluss an den Bericht des 1. Vorsitzenden folgte der Kassenbericht, der durch den 2. Kassierer Sven Kohlenberger verlesen wurde. Jugendleiterin Katrin Günther berichtete über die Jugendarbeit und das Ausbildungsprogramm der OKM. Bei den Aktivitäten in 2017 sind vor allem der Ausflug in den Freizeitpark Geiselwind sowie der Auftritt des Jugendorchesters unter der Leitung von Dirigent Philipp Schum im Rahmen des OKM-Jahreskonzerts zu nennen. Der Sprecher von Auftakt 07, Jörg Waidner, merkte in seinem Bericht besonders den Ausflug nach Bamberg sowie das Benefizkonzert zum 10-jährigen Bestehen des Orchesters an.

Im anschließenden Bericht der Kassenprüfer Christof Grob und Michael Schmitt, wurde eine vorbildliche und lückenlose Kassenführung attestiert. Daher wurde der Antrag zur Entlastung des Vorstandes gestellt, welchem die Versammlung einstimmig zustimmte.

Zum neuen Kassenprüfer wurde anschließend Stephan Heil gewählt, Michael Schmitt bleibt noch ein Jahr im Amt. Neuer Ersatz-Kassenprüfer ist Benjamin Weigand.

Mit der Ehrung langjähriger Mitglieder durch Ferdi Schmitt stand nun ein weiterer Höhepunkt des Abends auf dem Programm.

Für ihre zehnjährige Mitgliedschaft bei den Original Kasseler Musikanten wurden geehrt:

Laura Appel

Hannah Becker

Lukas Becker

Heidemarie Günther

Thomas Günther

Isabell Hauke

Justin Lösch

Clara Malheiros

Daniela Malheiros

Alina Merz

Michael Oscheka

Isabell Prasch

Thomas Prasch

Sarah Schum

Lina Vetterling

Benjamin Weigand

Thomas Wirsing

Anna Lucia Zellmann

Lorena Maria Zellmann

Für ihre 25-jährige Mitgliedschaft bei den Original Kasseler Musikanten wurden geehrt:

Claudia Buiter

Andreas Garde

Renate Garde

Sophia Grünen

Josef Heil

Heike Munsberg

Thomas Salmon

Benjamin Schickel

Volker Staab

Melanie Syndikus

Herbert Volkmer

Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft bei den Original Kasseler Musikanten wurden geehrt:

Martina Glaab

Richard Zöller

Zum Abschluss nutzte der Vereinschef die Gelegenheit und bedankte sich bei sämtlichen Ausbildern und Dirigenten, dem Vorstand sowie allen Mitgliedern und Freunden für ihre Arbeit und ihr Engagement, die das Jahr 2017 wieder zu einem ereignisreichen und erfolgreichen Jahr für die Original Kasseler Musikanten werden ließen.

Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle natürlich auch an den TSV 08 Kassel für die Zurverfügungstellung des Sportlerheims und die Bewirtung an diesem Abend.

Bildunterschrift (Foto: Heinrich):

Die anwesenden Geehrten für langjährige Mitgliedschaft bei den OKM mit dem 1. Vorsitzenden Ferdi Schmitt (links vorne) und dem 2. Vorsitzenden Uli Mann (rechts vorne)

Abschlussfeier des OKM-Stammorchesters – Fleißigste Musiker prämiert

Am vergangenen Samstag, den 13. Januar, fand die verspätete Abschlussfeier des Stammorchesters der Original Kasseler Musikanten 1974 e.V. statt. Im Restaurant „Bürgerstube“ im Bürgerhaus Kassel ließen die Musikerinnen und Musiker der OKM das vergangene Jahr 2017 bei sehr gutem Essen und natürlich auch dem ein oder anderen Getränk Revue passieren. Selbstverständlich versäumte es der OKM-Vorsitzende Ferdi Schmitt bei diesem Anlass nicht, dem an diesem Abend leider verhinderten Dirigent Uli Staab unter dem Applaus der Musikanten für die gewohnt sehr engagierte Arbeit mit dem Orchester zu danken. Ein Höhepunkt des Abends war die Verlesung der Proben- und Auftrittsbeteiligung und die Prämierung der Erstplatzierten. Bei den absolvierten 73 Terminen (43 Proben und 30 Auftritte) war Uli Mann Mann mit 70 Teilnahmen der fleißigste Musiker. Auf Platz 2 landete David Wagner, der 67 Mal anwesend war. Platz 3 sicherte sich Torsten Bös mit 66 Proben und Auftritten. Auf Platz 4 folgten Christof Grob und Christian Mann (65 Teilnahmen) vor Ferdi Schmitt auf Rang 5 (63 Mitwirkungen). Im Anschluss an den offiziellen Teil wurden noch einige spannende Kegelduelle auf der Bahn ausgetragen. Der Vorstand und der Dirigent möchten sich auch auf diesem Wege bei den Aktiven der Stammkapelle für das ereignis- und erfolgreiche Jahr bedanken.

Bildunterschrift: Die drei Erstplatzierten der Probenbeteiligung 2017 (von links: David Wagner, Torsten Bös und Uli Mann)

Auftritt beim Adventsnachmittag der Pfarrgemeinde in Kassel

Am vergangenen Sonntag, den 17. Dezember, umrahmte ein Bläserensemble, bestehend aus Mitgliedern aller drei Orchester der Original Kasseler Musikanten 1974 e.V. (Jugendorchester, Auftakt 07 und Stammkapelle), unter der Leitung von Uli Staab den Adventsnachmittag der Pfarrgemeinde St. Johannes Nepomuk in Kassel mit weihnachtlichen Klängen. Die Zuhörer sangen bei Weihnachtsliedern wie „O du fröhliche“ und „Ihr Kinderlein kommet“ aus voller Kehle mit und verabschiedeten die OKM’ler im Anschluss mit kräftigem Applaus.

Bildunterschrift: Das OKM-Bläserensemble beim Adventsnachmittag in Kassel

Nikolaus überrascht OKM-Blockflötenkinder mit Besuch

Am vergangenen Mittwoch, den 13. Dezember, unterhielt die Blockflötengruppe der Original Kasseler Musikanten 1974 e.V. die Bewohner des Seniorenzentrums in Kassel. Die Nachwuchsmusiker der OKM-Familie trugen unter der Leitung von Daniela Appel in der gut besuchten Cafeteria bekannte Weihnachtslieder wie „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ und „Jingle Bells“ vor. Die Bewohner waren angesichts der musikalischen Darbietungen des OKM-Nachwuchses sichtlich erfreut und sangen und summten begeistert mit.

Zur Überraschung aller ließ es sich der Nikolaus nicht nehmen, noch einige Tage nach seinem eigentlichen Ehrentag, gemeinsam mit seinem treuen Gefährten Knecht Ruprecht den langen Weg nach Kassel auf sich zu nehmen. Nachdem die Kinder einige Lieder vorgetragen hatten, war der Nikolaus voll des Lobes und verteilte fleißig die Geschenke aus dem Sack. Unter den Klängen der OKM-Musikerschar musste er sich danach leider auch schon wieder vom glücklichen OKM-Nachwuchs und den Bewohnern des Seniorenzentrums verabschieden, um das Christkind bei den Vorbereitungen für Heiligabend zu unterstützen.

Bildunterschrift:  Die Blockflötenkinder mit Daniela Appel wurden vom Nikolaus und Knecht Ruprecht überrascht