Bunte Mischung aller Blasmusik-Facetten bei den OKM – Filmmusik im Fokus

Zum Jahresende 2017 stand bei den Original Kasseler Musikanten 1974 e.V. noch ein absoluter Höhepunkt des Vereinsjahres an. Am vergangenen Samstag, den 25. November 2017, veranstalteten die OKM im Bürgerhaus Biebergemünd ihr diesjähriges Jahreskonzert. Im Rahmen dieser Veranstaltung traten mit dem Jugendorchester, Auftakt 07 und dem Stammorchester alle drei Orchester der OKM auf und präsentierten dem Publikum ein vielschichtiges Programm, bei dem zahlreiche Facetten des breit gefächerten Blasmusikspektrums erklangen. Ein besonderer Fokus lag hierbei auf dem Genre der Filmmusik.

Nach der Begrüßung der Gäste durch den OKM-Vorsitzenden Ferdi Schmitt eröffnete das Jugendorchester der Originalen, unter der Leitung von Philipp Schum, den Konzertabend mit dem Soundtrack zur Verfilmung von J.K. Rowlings Geschichte „Fantastic Beasts And Where To Find Them“. Im Anschluss stand ein Medley der bekanntesten Hits der US-amerikanischen Rockband „Toto“ auf dem Programm. Unter dem Titel „Total Toto“ waren „Africa“ „Rosanna“ und „Stop Loving You“ zu hören. Zum Abschluss entführte der OKM-Nachwuchs die Zuhörer in das Star-Wars-Universum. Nachdem bei der Komposition „Star Wars: The Force Awakens“ weltbekannte Melodien von John Williams erklangen, quittierte das Publikum die hervorragenden Darbietungen der Jugendkapelle mit langanhaltendem Applaus. Eine Zugabe war daher natürlich unumgänglich. Mit dem Titel „A Childhood Remembered“ wurden die Konzertbesucher vom OKM-Jugendorchester zurück in ihre eigene Kindheit entführt, bevor der Auftritt unter großem Applaus beendet wurde.

Nach den Ehrungen für verdiente Musikerinnen und Musiker, Dirigenten und Vorstandsmitglieder (separater Bericht folgt) betrat Auftakt 07 die Bühne. Das 50-köpfige Orchester eröffnete den zweiten Teil des OKM-Konzertes unter der Leitung von Simon Maiberger mit „Concerto d‘Amore“ von Jacob de Haan. Es folgte ein Medley von Phil Collins Kompositionen aus dem Film „Tarzan. Im abschließenden Vortrag gaben die Mitglieder von Auftakt 07 das mittelalterliche Musikstück „The Witch And The Saint” zum Besten. Das Orchester beugte sich dem Willen des Publikums und bot als Zugabe Ennio Morricones legendäre Westernmelodien im Potpourri „Once Upon A Time In The West“ dar. Nun konnte Auftakt 07 die Bühne nach einem sehr guten Auftritt und verdient ausgiebigem Beifall des Publikums verlassen.

Der dritte und letzte Teil des Jahreskonzerts der Original Kasseler Musikanten wurde durch die 55-köpfige Stammkapelle unter der Leitung von Uli Staab bestritten, der  das Orchester bereits seit 1996 mit großem Erfolg dirigiert.

Die dienstälteste Gruppierung der OKM eröffnete ihre Darbietungen mit „The March From ‘1941‘“ aus der Slapstick-Komödie „1941 – Wo bitte geht’s nach Hollywood“. Bei „007 – A James Bond Medley“ erklangen die bekanntesten Melodien aus den populären Agenten-Streifen.–

Anschließend wurde John Williams Filmmusik zu „Jurassic Park“ intoniert, bevor im Medley „Forrest Gump“ Melodien aus dem gleichnamigen, oscarprämierten Hollywood-Welthit vorgetragen wurden. Es folgte mit „Hungaria“, einer Suite in 3 Sätzen, ein Abstecher in die klassische Musik von Johannes Brahms und Franz Liszt, bevor traditionelle Blasmusik erklang. Bei der „Amtsgerichts-Polka“ wurden die Zuhörer vor die TV-Geräte vor einem halben Jahrhundert zur Sendung „Königlich Bayerisches Amtsgericht“ zurückversetzt. Es folgte die Polka „Eine stille Stunde“ aus der Feder der Blasmusik-Legende Ernst Mosch. Bei der „Bodensee-Polka“ von Alexander Pfluger brillierte vor allem das Tenorhorn-Register. Zum Abschluss des Konzertabends gaben die Originalen die Polka „Alles geht einmal zu Ende“ zum Besten. Das Orchester wurde bei einigen Liedern vom bewährten OKM-Gesangsduo Stephan Heil und Ferdi Schmitt unterstützt.

Doch die Besucher ließen es auch beim Stammorchester nicht bei diesen Vortragsstücken bewenden und forderten lautstark eine Zugabe. Diesem Wunsch kamen die OKM mit dem Konzertmarsch „Hoch Heidecksburg“ nach und beendeten das Jahreskonzert unter großem Beifall der Zuhörer.

Ein besonderer Dank gilt den Dirigenten Philipp Schum, Simon Maiberger und Uli Staab. Auch den Ansagern Uli Staab (Jugendorchester), Philipp Schum (Auftakt 07) und Kai Walther (Stammorchester) sei herzlich gedankt. Sie führten souverän mit viel Witz und Schwung durchs Programm und lieferten interessante Details zu Komponist und Vortragsstück. Für die Original Kasseler Musikanten 1974 e.V. war das Jahreskonzert 2017 ein sehr erfolgreicher musikalischer Abschluss des Vereinsjahres.

 

Alle Fotos: Volker Keller

Jahreskonzert der OKM – Filmmusik im Fokus

Auch in 2017 steht bei den Original Kasseler Musikanten 1974 e.V. zum Jahresende noch ein absoluter Höhepunkt des Vereinsjahres an. Die OKM veranstalten am kommenden Samstag, den 25. November 2017, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Biebergemünd ihr diesjähriges Jahreskonzert. Hierzu laden die Originalen alle Musikbegeisterten aus nah und fern herzlich ein. Die Konzertbesucher können sich auf ein vielschichtiges Programm freuen, bei dem die drei OKM-Orchester zahlreiche Facetten des breit gefächerten Blasmusikspektrums erklingen lassen werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Genre der Filmmusik. Beste Unterhaltung und einige vergnügliche Stunden im Kreise der Original Kasseler Musikanten sind garantiert.

Der Konzertabend wird vom Jugendorchester der OKM eröffnet, welches von Philipp Schum geleitet wird. Der Nachwuchs der Originalen wird zum Beispiel weltbekannte Melodien aus dem Star-Wars-Universum sowie den Soundtrack zur Verfilmung von J.K. Rowlings Geschichte „Fantastic Beasts And Where To Find Them“ vortragen.

Im Anschluss betritt „Auftakt 07“ die Bühne. Unter der Leitung von Simon Maiberger wird das Orchester unter anderem ein Medley von Phil Collins Kompositionen aus dem Film „Tarzan“ sowie das Musikstück „The Witch And The Saint“ zum Besten geben.

Im dritten und letzten Teil des Konzertabends tritt das OKM-Stammorchester auf. Die musikalische Leitung liegt in den bewährten Händen von Uli Staab, der die OKM bereits seit Mai 1996 mit großem Erfolg leitet. Den Zuhörern werden beispielsweise Melodien aus dem oscarprämierten Hollywood-Welthit „Forrest Gump“, ein Potpourri von Kompositionen aus den legendären James-Bond-Streifen sowie John Williams Filmmusik zu „Jurassic Parc“ präsentiert. Auch die Freunde der traditionellen Blasmusik kommen mit einigen Polkas und Märschen voll auf ihre Kosten.

Die Original Kasseler Musikanten freuen sich auf Ihren Besuch am Samstag, den 25. November, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Biebergemünd. Weitere Informationen zu den Original Kasseler Musikanten finden Sie auf unserer Homepage www.o-k-m.de oder bei Facebook unter facebook.com/okm1974 .

Bildunterschrift: Die Aktiven der OKM freuen sich auf zahlreiche Besucher

Konzertvorbereitungen der OKM in vollem Gange

Die Vorbereitungen für das am 25. November stattfindende Konzert der Original Kasseler Musikanten 1974 e.V. sind in vollem Gange. Am vergangenen Wochenende fand das traditionelle Probenwochenende der OKM-Stammkapelle in der Jugendherberge in Oberbernhards statt. Hierbei absolvierten zirka 50 Mitglieder des Orchesters von Samstagmorgen bis Sonntagmittag insgesamt zehn Stunden intensive Probenarbeit für das anspruchsvolle Konzertprogramm. Neben den Proben stand am Samstag ein Gemeinschaftsabend auf dem Programm. Der Vorstand der OKM möchte sich bei allen Musikerinnen und Musikern der Stammkapelle sowie bei den Dirigenten Uli Staab und Kai Walther recht herzlich für die sehr engagierte und harmonische Durchführung des Probenwochenendes bedanken.

Bildunterschrift: Die OKM-Stammkapelle und Dirigent Uli Staab bei der Probenarbeit

Erfolgreiches Probenwochenende des OKM-Jugendorchesters

Am vergangenen Wochenende hieß es für die Kinder und Jugendlichen des Jugendorchesters der Original Kasseler Musikanten 1974 e.V. „proben, proben, proben“. Im Rahmen des Probenwochenendes im Jugendheim Kassel absolvierten die Musikerinnen und Musiker des Nachwuchsorchesters am Samstag diverse Gesamt- und Satzproben für das am 25. November im Bürgerhaus Biebergemünd stattfindende Jahreskonzert der OKM. Dort wurden die Vortragsstücke für das Konzert wie z.B. „Star Wars: The Force Awakens“ und „Fantastic Beasts And Where To Find Them “ ausgiebig behandelt, um schwierige Passagen sicher einzustudieren und den Gesamtklang des Orchesters weiter zu optimieren. Im Anschluss an die Proben klang der Abend bei kurzweiligen Gesellschaftsspielen gemütlich aus. Am Sonntag stand für das Orchester noch eine abschließende Gesamtprobe auf dem Programm, bevor das Probenwochenende beendet wurde. Alle Beteiligten waren sich nach den ausgiebigen Proben einig, bereits jetzt bestens für das anstehende Konzert gerüstet zu sein. Das Jugendleiterteam der OKM möchte sich bei den Kindern und Jugendlichen sowie Dirigent Philipp Schum für die sehr engagierte und harmonische Durchführung des Probenwochenendes bedanken.

Bildunterschrift: Das OKM-Jugendorchester bei der Probenarbeit mit Dirigent Philipp Schum